Netzwerk Familienbildung

Die katholische Familienbildungsstätte Andernach e.V. ist Träger der Projektstelle „Netzwerk Familienbildung“, die vom Land Rheinland-Pfalz gefördert wird.

Die Aufgabe des Netzwerkes ist es, sich mit anderen sozialen Institutionen, wie z.B. dem Jugendamt, den Gemeinden, Kindergärten, Familienzentren, städtischen Einrichtungen etc. so zu vernetzen, dass gemeinsam bedarfsgerechte Beratungs- und Bildungsangebote für Familien erschaffen und koordiniert werden.

Zielgruppen sind junge Familien, Familien mit Schulkindern, Familien aus anderen Kulturen und auch die ältere Generation. Im Mittelpunkt steht die Stärkung der Familienkompetenz, das Schaffen von Strukturen der Selbsthilfe sowie leicht zugänglichen überschaubaren Angeboten.

In regelmäßigen Treffen tauschen wir uns mit unterschiedlichen Projektpartnern über bestehende Angebote und Bedarfe aus und entwickeln neue zeitgemäße Angebote.

Die Netzwerkarbeit  bietet den Vorteil einer transparenten und optimalen Versorgung von Bildung, Betreuung, Begegnung und Beratung im Stadtgebiet und in den Landkreisen, wo Angebotsdoppelungen vermieden und Synergieeffekte genutzt werden.  

Sie interessieren sich für die ehrenamtliche Tätigkeit in einem unserer Projekte, oder möchten noch gerne Informationen zu anderen Projekten erhalten, dann wenden Sie sich bitte an Sabine Prüstel, Projektleiterin Netzwerk Familienbildung, 02632 – 25053, netzwerk-familienbildung@fbs-andernach.de

 

 Kurzvorstellung einiger Projekte:   

Offenes Familienfrühstück

Für Kinder, Mütter, Väter, Paare, Tanten, Onkel, Alleinstehende , Omas, Opas, Nachbarn, Freunde…. von 0-100 Jahre

Zusammen mit der Pfarreiengemeinschaft Andernach und der Kita Maria Himmelfahrt veranstalten wir 4x im Jahr jeweils an einem Sonntag ein Offenes Familienfrühstück für alle Generationen.

Es erwartet Sie in entspannter Atmosphäre vor dem Gottesdienst ein leckereres Frühstück,  bei dem man Freunde und Bekannte treffen kann und sich austauschen und kennenlernen kann.

Termine 2023:
Sonntag, 25.06.2023,  17.09.2023, 19.11.2023

Ideensammlung für ein gelungenes Frühstück des "Netzwerk Familienbildung":

t3://file?uid=969


Kooperationsprojekt „angekommen-angenommen“ Begrüßung von Familien mit Neugeborenen in der Verbandsgemeinde Pellenz

Kurz nach der Geburt eines Neugeborenen erhalten Eltern ein Begrüßungsschreiben von der Verbandsgemeinde Pellenz zur Geburt des Kindes mit dem Angebot eines Besuchs eines ehrenamtlichen  Helfers, der/die zur Geburt des Kindes gratuliert und der Familie eine Begrüßungstasche überreicht mit wichtigen Informationen rund ums Baby und mit Geschenken.

Eltern können wählen, ob sie besucht werden oder die Begrüßungstasche in der Familienbildungsstätte abholen möchten.
Nähere Informationen erhalten Sie bei den Projektträgern:
Caritasverband Andernach, 02632–250226, Verbandsgemeinde Pellenz, 02632–29937 oder Familienbildungsstätte, 02632 – 25053.


Projekt: Lernpaten
- Lernpaten helfen Kindern in schwierigen Lebenssituationen bei   der Bewältigung des Alltags. Einmal pro Woche erhalten die Kinder Unterstützung durch die Lernpaten in der Schule.
- Begleitung und Unterstützung bereits aktiver Lernpaten an den Grundschulen
- Vorbereitung und Begleitung regelmäßiger Austauschtreffen mit den Lernpaten